25.03.2025

Claudia

Ein kreativer Brückenschlag zwischen Köln und Tansania

Unsere Welt in Bildern und Geschichten.

 

Was passiert, wenn Kinder aus zwei verschiedenen Ländern ihre Welt durch Bilder und Geschichten teilen? Genau das entdecken Schülerinnen und Schüler aus Köln und Tansania in unserem Projekt „Unsere Welt in Bildern und Geschichten.“

Ziel war es, sich gegenseitig ihre Kultur, ihren Alltag und ihre Träume durch Bilder und Geschichten näherzubringen.

Wie sieht dein Schulweg aus? Was spielst du am liebsten? Welches Essen schmeckt dir besonders gut? Das sind nur einige Fragen, die die Kinder sich stellten. Den Anfang machten die Schüler des Königin-Luise-Gymnasiums in Köln: Sie erstellten Plakate mit Fotos, Zeichnungen und kurzen Texten über ihr Leben. Mit Stiften, Kameras und viel Neugierde nehmen sie uns mit in ihren Alltag – und verbinden zwei Kulturen auf kreative Weise.

Die gesammelten Werke werden ausgetauscht und in den Schulen in Köln und Tansania ausgestellt. So können die Kinder entdecken, was sie verbindet und wo es Unterschiede gibt. Dabei geht es nicht nur um das Lernen über eine andere Kultur, sondern auch um das Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten. Wer hätte gedacht, dass ein Kind in Köln und eines in Tansania das gleiche Lieblingsspiel haben – oder wie unterschiedlich ein Schulweg sein kann?

Die Materialien aus Köln nahm ich mit nach Tansania, wo die Kinder der Peace Matunda Grundschule sich mit dem Leben der Kinder in Köln auseinandersetzten und diskutierten und mit ihren Teil des Projektes begannen. Die Klassen teilten sich in vier Gruppen, um das Leben am Fuße des Mount Meru zu erkunden.

Eine Gruppe erforschte die Kultur der Region, eine andere tauchte in die Traditionen der Maasai ein. Währenddessen sammelte eine weitere Gruppe Rezepte, kaufte gemeinsam ein und kochte mit lokalen Zutaten typische Gerichte. Die vierte Gruppe widmete sich der Bedeutung des Fußballs im Land – und ließ es sich nicht nehmen, selbst ein wenig zu kicken. Zum Abschluss gestalteten auch die Kinder in Peace Matunda kreative Plakate.

Die fertigen Werke brachte ich zurück nach Köln, wo sie schon mit Spannung erwartet wurden, gemeinsam betrachtet und ausgestellt wurden.

Die Kinder konnten so nicht nur Unterschiede entdecken, sondern vor allem auch viele Gemeinsamkeiten erkennen. Die Freude und das Interesse waren riesig – es war ein faszinierender Austausch, der zeigte, wie viel wir voneinander lernen können.

Die Peace Matunda Grundschule ist das offizielle Partnerprojekt des Königin-Luise-Gymnasiums. Mit Initiativen wie diesem Projekt möchten wir der Patenschaft Leben einhauchen und einen lebendigen Austausch fördern. Denn echte Verbindungen entstehen, wenn Kinder sich auf Augenhöhe begegnen und ihre Geschichten teilen.